Im Zentrum der Craniosacral Therapie steht die tiefliegende Fähigkeit von Körper, Geist und Seele, sich selbst zu regenerieren und Gesundheit zu erhalten.
Craniosacraltherapie
Was bedeutet Craniosacral?
Der Name Craniosacral Therapie setzt sich aus den Begriffen Cranium (Schädel) und Sacrum (Kreuzbein) zusammen. Schädel und Kreuzbein bilden mit den Gehirn- und den Rückenmarkshäuten eine Einheit, in welcher der Liquor cerebrospinalis (Gehirnflüssigkeit) rhythmisch zirkuliert. Dieser Rhythmus überträgt sich auf den gesamten Körper und beeinflusst die Entwicklung und Funktion des ganzen Menschen. Veränderungen in diesem System geben die nötigen Hinweise für die therapeutische Arbeit, so dass Blockaden und Spannungsmuster im Zusammenspiel mit dem Organismus von innen her gelöst werden können.
Die Craniosacral Therapie ist eine Methode des eidgenössisch reglementierten Abschlusses in der KomplementärTherapie.
Quelle: www.craniosuisse.ch
Philosophie
Die Therapie vertraut auf die Fähigkeit des Organismus zur Selbstregulation.
Struktur und Funktion beeinflussen sich gegenseitig. Jeder Prozess auf der körperlichen, geistigen, seelischen oder sozialen Ebene wirkt gleichzeitig auf die anderen Ebenen.
Der Lebensatmen bringt die Menschen mit ihren tiefsten Ressourcen in Kontakt. Er beinhaltet auch eine innewohnende Intelligenz, einen Bauplan, welcher die menschliche Gestalt ordnet und diese Ordnung aufrechterhält.
In der Craniosacral Therapie ist das Hauptaugenmerkt auf die innewohnende Gesundheit, die Selbstheilungskräfte und die Ressourcen des Menschen gerichtet.
Wirkungsfelder
Für Erwachsene
Die emotionale, die körperliche und die mentale Ebene sind miteinander verknüpft. Die achtsamen Berührungen, Gespräche und Wahrnehmungsübungen wirken auf all diesen Ebenen.
Die Craniosacral Therapie ist in folgenden Situationen empfehlenswert:
- bei Wirbelsäulen-, Muskel- oder Gelenkserkrankungen
- zur Unterstützung der Regeneration nach Unfällen oder Operationen
- bei Störungen des autonomen Nervensystems: Schlafstörungen, Verdauungsbeschwerden, Bluthochdruck, Menstruationsbeschwerden
- bei Allergien
- zur Stärkung des Immunsystems
- zur Erlangung der Selbstregulation bei Stress, Nervosität und Anspannung
- bei Erschöpfung aller Art, Burnout-Syndrom, Depression
- bei Kopfschmerzen, Migräne
- bei chronischen Schmerzzuständen
- schmerzlichen Veränderungen im Leben (Trennung, Verlust)
- zur Prophylaxe und zur Erhöhung der Lebensqualität in jedem Alter
Ausserdem dient die Therapie dazu
- seine eigene Wahrnehmung zu verfeinern (Körper, Gedanken, Gefühle)
- das eigene Potential zu erforschen
- mehr bei sich selbst anzukommen
Für Neugeborene, Babies und Kleinkinder
...Text in Bearbeitung...
https://www.craniosuisse.ch/indikationen-baby-und-kinderbehandlung.htm
Wie verläuft eine Sitzung
Die Sitzung dauert normalerweise 60 bis 75 Minuten.
Jede Sitzung beginnt mit einem Vorgespräch. Dabei schauen wir gemeinsam auf Deinen aktuellen Gesundheitszustand und legen Ziele fest.
Während der Behandlung liegst Du in bequemer Kleidung auf der Behandlungsliege und ich berühre Dich mit meinen Händen an unterschiedlichen Stellen am Körper. Am Ende der Stunde schauen wir auf das Erlebte zurück und Suchen den Weg um Neugewonnenes mit in den Alltag zu nehmen.
Craniosacral Therapie in meinen Worten
Cranio unterstützt Dich auf der Suche nach der Stille damit Neues geboren werden kann.
Die Craniosacral Therapie gleicht einer Reise in unbekannte Gebiete. Auf dem Weg kannst Du einerseits viel Neues entdecken, andererseits bietet sich oft eine neue Perspektive auf Altes an. Dabei kann es sein, dass Du durch tiefe Täler und auf hohe Gipfel wanderst, wilde Flüsse durchquerst oder Dich auch einfach mal an einem stillen Bergsee ausruhst. Du kannst stehen bleiben, innehalten und auf nächste Impulse warten, während Du den Wellen lauschst. Oft führt die Reise von der Bewegung in die Stille, um dann wieder mit einem neuen Rhythmus, einer neuen Ausrichtung aufzutauchen. Die Reise führt Dich in die Verbindung mit Deinem Körper, mit dem Moment und mit Deinen Stärken. Du kommst in Kontakt mit Deinem inneren Kern, mit dem, was Dich als einzigartiges Wesen ausmacht. In der Therapie kommt es oft zur tiefen Entspannung. Ja, reisen kann auch ganz entspannt sein! Ich als Therapeutin übernehme dabei die Rolle der Reisebegleiterin, die für genügend Sicherheit und Ressourcen sorgt. Dein Blick schärft sich und Du gewinnst neue Werkzeuge und Kraft für die nächsten Schritte im Abenteuer «Leben».